Heilige Ensembles der Hoysalas

Heilige Ensembles der Hoysalas
UNESCO-Welterbe UNESCO-Welterbe-Emblem
Vertragsstaat(en): Indien Indien
Typ: Kultur
Kriterien: (i), (ii), (iv)
Fläche: 10,47 ha
Pufferzone: 195,87 ha
Referenz-Nr.: 1670
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 2023  (Sitzung 45)

Die drei zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert im Bundesstaat Karnataka entstandenen, und als Heilige Ensembles der Hoysalas, in das Weltkulturerbe aufgenommenen Tempelkomplexe bilden die repräsentativsten Anlagen im Hoysala Stil. Mit dem Ziel, eine kulturelle Identität zu schaffen, die sich klar von den Nachbarkönigreichen unterscheiden sollte, entstand durch die sorgfältige Auswahl älterer Sakralbauelemente und ihre Integration in neue Tempel ein eigener Stil.[1][2] Hyperreale Skulpturen und Steinschnitzereien zeichnen die auf der 45. Sitzung in das Welterbe aufgenommenen Tempelkomplexe aus.

  1. Welterbe weltweit | Deutsche UNESCO-Kommission. Abgerufen am 5. Oktober 2023.
  2. UNESCO World Heritage Centre: Sacred Ensembles of the Hoysalas. Abgerufen am 5. Oktober 2023 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne